• Kulturreise nach Turin, der Hauptstadt der Region Piemont

    Kulturreise nach Turin, der Hauptstadt der Region Piemont, von Donnerstag, 09. Mai  bis Sonntag, 12. Mai 2024. St.-Michael-Chor Sonthofen & Orchestervereinigung Oberallgäu Turin, im Nordwesten Italiens gelegen, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Kultur. Die Stadt ist bekannt für ihre barocke Architektur, köstliche Schokolade und ihre berühmte Fußballmannschaft Juventus.  

  • Pfingstfest-Gottesdienst

    Pfarrkirche St. Michael Kirchstr. 11, Sonthofen, Bayern, Deutschland

    Joseph Haydn: „Kleine Orgelsolomesse" (für Soli, Chor und Orchester) Die Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur (Hob. XXII:7) ist die 7. Messkomposition Joseph Haydns. Sie wird im Volksmund allgemein als Kleine Orgelsolomesse bezeichnet. Ihr Beiname rührt daher, dass die insgesamt sehr kurz gehaltene Missa brevis im Benedictus ein ausgedehntes Orgel- und dann Sopran-Solo […]

  • Festgottesdienst an Heilig Abend

    Karl Kempters Pastoralmesse in G ist jedes Jahr der Weihnachtshit in den Oberallgäuer katholischen Kirchen. Das 1851 uraufgeführte Werk für Soli, Chor und Orchester des ehemaligen Domkapellmeisters erklingt an Heiligabend  um 22.30 Uhr in St. Michael. Ausführende: Sopran: Brigitte Neve Alt: Gabi Nast Kolb Tenor: Bernd Neve Bass: Fabian Reitzner St. Michael Chor Orchestervereinigung Oberallgäu […]

  • Dreikönigsfestgottesdienst mit Stabwechsel

    Pfarrkirche St. Michael Kirchstr. 11, Sonthofen, Bayern, Deutschland

    Stabwechsel in St. Michael Am Dreikönigtag, 6.01.2025 um 10.30 Uhr führen der St. Michael Chor Sonthofen und die Orchestervereinigung Oberallgäu im Festgottesdienst traditionell die Pastoralmesse von Karl Kempter auf. Die Leitung liegt zum letzten Mal in den Händen von Heinrich Liebherr. Sein Nachfolger Martin Kondziella wird die Pastoralmesse an der Orgel begleiten. Zum Ende des […]

  • Cantantibus Organis-Orgelmusik in St. Michael Sonthofen

    Pfarrkirche St. Michael Kirchstr. 11, Sonthofen, Bayern, Deutschland

    Cantantibus Organis-Orgelmusik in St. Michael Sonthofen Martin Kondziella, neuer Dekanatskantor in St. Michael Sonthofen, gibt ein Orgelkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Michael am Sonntag, 16. Februar 2025 um 17.00 Uhr. Das Programm seines ersten Orgelkonzertes in Sonthofen will vor allem eines: Vielfalt zeigen. Die großartige Zeilhuber-Schmid-Orgel der Stadtpfarrkirche St. Michael bietet sich dafür hervorragend an, […]

  • Jahreshauptversammlung

    Pfarrheim St. Michael Kirchstr. 18, Sonthofen, Bayern

    Einladung JHV 2025

  • Karfreitagsliturgie

    Pfarrkirche St. Michael Kirchstr. 11, Sonthofen, Bayern, Deutschland

    Mit Chorsätzen von: Tomàs Luis de Victoria (1548-1611) Wilhelm Kümpel (1920-2000) Marco Frisina Bevor die Orgel in den Kirchen heimisch wurde, sangen Chöre und Solisten ohne Begleitung – a cappella, wie wir das heute nennen. Bis vor wenigen Jahrzehnten hatte die Hauskirche des Papstes, die Sixtinische Kapelle, keine Orgel. Der dort gepflegte unbegleitete Gesang wurde […]

  • Festliche Musik für Chor und Orchester an Ostern in St. Michael

    Pfarrkirche St. Michael Kirchstr. 11, Sonthofen, Bayern, Deutschland

    Festliche Musik für Chor und Orchester an Ostern in St. Michael Am Ostersonntag wird in der Stadtpfarrkirche St. Michael festliche Musik erklingen. Feierlich wird es im Festgottedienst um 10.30 Uhr. Die „Krönungsmesse“ von Mozart und das „Halleluja“ von Händel werden aufgeführt. Mozarts Krönungsmesse, 1779 für den Ostergottesdienst im Salzburger Dom komponiert, verströmt eine ungewöhnliche majestätische […]

  • Pfingst-Festgottesdienst

    Pfarrkirche St. Michael Kirchstr. 11, Sonthofen, Bayern, Deutschland

    Joseph Haydn: „Kleine Orgelsolomesse" (für Soli, Chor und Orchester) Die Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur (Hob. XXII:7) ist die 7. Messkomposition Joseph Haydns. Sie wird im Volksmund allgemein als Kleine Orgelsolomesse bezeichnet. Ihr Beiname rührt daher, dass die insgesamt sehr kurz gehaltene Missa brevis im Benedictus ein ausgedehntes Orgel- und dann Sopran-Solo […]

  • St. Hedwig in Kempten : Schubertmesse in G

    Zum Chor-und Osterausflug 2025 musizieren der St. Michael Chor und die Orchestervereinigung Oberallgäu in St. Hedwig in Kempten. Franz Schuberts Messe in G-Dur (D 167) entstand 1815 für seine Heimatgemeinde in Wien-Lichtenthal. Sie war zunächst als Missa brevis mit Streichorchester und Orgel gedacht, wurde aber schon wenig später für festlichere Anlässe durch zwei Trompeten und […]